Hüftsonographie bildreich erklärtDieser Klassiker vermittelt Ihnen Grundlagen zur Untersuchung von Säuglingshüftgelenken mit Ultraschall und formuliert fundierte Empfehlungen zur aktuellen sonographiegesteuerten Therapie. Lernende wie auch erfahrene Untersucher werden für mögliche Fehlerquellen sensibilisiert.
- Praxisorientiert: Übungsteil mit Fallbeispielen
- Anschaulich: Befunde mit schematischen Zeichnungen, Fotoserien zu Lagerung- und Abtasttechnik
- Extra: Ausbildungskatalog für die Kursgestaltung
Von führenden Experten der Hüftsonographie bildreich und übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der
kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Inhaltsübersicht- Von der kongenitalen Hüftluxation zur Hüftreifungsstörung
- Hüftsonographische Technik, Ausrüstung und Bildprojektion
- Standbeine der Hüftsonographie
- Taktisches Vorgehen in der sonographischen Praxis
- Lagerung und Abtasttechnik sowie mögliche Fehlerquellen
- Messtechnik und mögliche Fehlerquellen
- Typisierung sonographischer Hüftgelenkbefunde
- Befundung von Hüftsonogrammen
- „Dynamische“ Stressuntersuchung
- Besonderheiten und Fehlerquellen
- Sonographiegesteuerte Therapie
- Ausbildungskatalog
- Übungsteil
- Literatur